|
Radiologie / Biopsie |
Die Radiologie ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Anwendung elektromagnetischer Strahlen und mechanischer Wellen zu diagnostischen, therapeutischenn und wissenschaftlichenn Zwecken befasst.
In den Anfängen der Radiologie wurden ausschließlich Röntgenstrahlenn verwendet. Neben den Röntgenstrahlen kommt auch andere Ionisierende Strahlungg wie Gammastrahlungg oder Elektronenn zum Einsatz. Da ein wesentlicher Einsatzzweck die Bildgebungg ist, werden auch andere bildgebende Verfahren wie die Sonografiee und die Magnetresonanztomographiee (Kernspintomographie) zur Radiologie gerechnet, obwohl bei diesen Verfahren keine ionisierende Strahlung zum Einsatz kommt.
Die Biopsie ist ein Fachausdruck aus der Medizinn für die Entnahme und Untersuchung von Material meist Gewebee aus einem lebenden Organismuss. Das entnommene Gewebe das Bioptat wird vom Pathologenn unter dem Mikroskopp untersucht. Darüber hinaus gehören auch chemische Analysenn zu den Untersuchungsmethoden.
Die Erkenntnisse aus einer Biopsie lassen Aussagen zu krankhaften Änderungen des feingeweblichen Aufbaus Pathohistologie des untersuchten Gewebes zu. Insbesondere die Fragestellung, ob es sich bei Tumorenn um bösartigee oder gutartigee handelt, kann in der Regel nur durch eine Biopsie geklärt werden.
|
|
|
|
|