|
Die Rolle, die Funktion, das Selbstverständnis und das Bild der Pflege haben sich im Wandel der Zeit stark verändert. Die zunächst als Überlebensstrategie zur Existenzsicherung innerhalb des Familien- oder Stammesverbandes geleistete zwischenmenschliche Hilfe wandelte sich in eine strukturierte und teilweise organisierte gesellschaftliche Aufgabe ärztlicher Assistenz in den archaischen Hochkulturen und der Antike, während die grundständige Pflege überwiegend von der Familie erbracht wurde.
Mit dem frühen Christentum setzt eine Neuorientierung ein, der die Pflege bis in die Neuzeit prägt. Das Ideal der tätigen Nächstenliebe, der Karitas. Diese Grundlage pflegerischen Handelns entwickelt sich im antiken Rom und verbreitet sich mit dem Christentum über ganz Europa. Im Mittelalter bildet die Karitas die Grundlage für zahlreiche Ordensgründungen, unter anderen auch die Beginen und die Orden der Barmherzigen Brüder, die sich der Kranken- und Armenpflege verschreiben.







|
|
|
Kontakt
GRIBI AG Belp
Hühnerhubelstrasse 59
CH-3123 Belp
Telefon +41 31 818 40 80
Telefax +41 31 818 40 85
→ E-Mail
Unsere Bürostunden:
Montag - Freitag
07.45 - 12.00 Uhr
12.45 - 17.00 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Beantworter hinterlassen oder uns eine
E-Mail schreiben. |
|
|
|